Aktuelle Informationen

PALMSONNTAG – Feier des Einzugs Jesu nach Jerusalem

Ein festlicher Gottesdienst mit Palm-Prozession, musikalisch mitgestaltet vom Chor St.Andreas/St.Ursula.

Weiterlesen

Hochfest der Gottesmutter – Neujahr

Wir laden ein zur Mitfeier der Hl. Messe am 1. Januar 2025 um 11:00 Uhr und 18:00 Uhr nach St. Andreas ein. Die Hl. Messe um 09:00 Uhr entfällt.

Weiterlesen

Hl. Vater Dominikus (H)

Von Gott und mit Gott reden – diese Worte hat sich der Hl. Dominikus zu Eigen gemacht. Wir laden zur Mitfeier der Festmesse um 12:00 Uhr herzlich ein.  Die Predigt […]

Weiterlesen

FRONLEICHNAM – Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Fronleichnam ist einer der höchsten Feiertage im römisch-katholischen Kirchenjahr, der auch das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi genannt wird. In anderen Sprachen wie z. B. Englisch, Französisch oder […]

Weiterlesen

Translatio Dominici – Vesper, Impuls & Empfang

Am Freitag, 24. Mai 2024  laden die Dominikaner an St. Andreas anlässlich des Festes ‚Translatio Dominici‘ ein, mit dem an die Übertragung der Gebeine des Hl. Dominikus im 13. Jahrhundert […]

Weiterlesen

PFINGSTEN (Hochfest)

Der Name »Pfingsten« leitet sich vom griechischen »pentēkostē hēméra«, was sich mit »der fünfzigste Tag« übersetzen lässt. Der Zeitraum von fünfzig Tagen wurde aus der jüdischen Tradition übernommen. Im Judentum […]

Weiterlesen

1050 Jahre – KIRCHWEIH ST. ANDREAS

Der Hl. Erzbischof Brun(o) von Köln gründete in den 60er Jahres des 10. Jh. ein Kanonikerstift unter dem Patrozinium des Hl. Apostels Andreas. Dafür siedelte er Kanoniker von St. Maria […]

Weiterlesen

Festmesse: Hl. Katharina von Siena OP

Katharina von Siena (1347-1380), geboren als Caterina Benincasa, lebte und wirkte in unruhigen Zeiten. Auch persönlich war es schwer für sie. Zahlreiche ihrer mehr als zwanzig Geschwister starben früh an […]

Weiterlesen

OSTERMONTAG: „Emmaus-Tag“

Lk 24,13-35 Die Begegnung mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus „Am gleichen Tag waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig […]

Weiterlesen

OSTERSONNTAG: Hochfest der Auferstehung des Herrn

Das Osterfest (lateinisch »pascha«, von hebräisch »pessach«) ist der höchste christliche Feiertag im Jahr, an welchem der Auferstehung Jesu Christi in besonderer Weise gedacht wird. Die Herkunft des Namens »Ostern« […]

Weiterlesen


Anstehende Veranstaltungen

Trauermette am Karsamstag

Dominikanerkirche St. Andreas Andreaskloster 1, Köln

Der Karsamstag, der zweite Tag des „Triduum Sacrum“, ist der „Tag der Grabesruhe Christi“. Traditionell ist der Karsamstag ein stiller Tag. Die Kirchenglocken schweigen, es finden keine Gottesdienste im eigentlichen Sinne […]

FEIER DER OSTERNACHT mit Erwachsenentaufe

Dominikanerkirche St. Andreas Andreaskloster 1, Köln

Die heilige Woche erreicht mit der Feier der Osternacht ihren Höhepunkt. In der Osternachtsliturgie wird der Auferstehung Jesu Christi von den Toten als Fundament des christlichen Glaubens in ganz besonderer […]

Free

OSTERSONNTAG: Hochfest der Auferstehung des Herrn

Dominikanerkirche St. Andreas Andreaskloster 1, Köln

Das Osterfest (lateinisch »pascha«, von hebräisch »pessach«) ist der höchste christliche Feiertag im Jahr, an welchem der Auferstehung Jesu Christi in besonderer Weise gedacht wird. Die Herkunft des Namens »Ostern« […]

OSTERMONTAG: „Emmaus-Tag“

Dominikanerkirche St. Andreas Andreaskloster 1, Köln

Lk 24,13-35 Die Begegnung mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus „Am gleichen Tag waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig […]

Orgelkonzert zu Ostern

Dominikanerkirche St. Andreas Andreaskloster 1, Köln

Franz Hauk (Ingolstadt) spielt Werke von Bach, Franck und Widor.

Kölner Vokalsolisten am Mittag

Dominikanerkirche St. Andreas Andreaskloster 1, Köln

Gesang zu sechst. Eine halbe Stunde. In romanischer Stimmung.

Festmesse: Hl. Katharina von Siena OP

Dominikanerkirche St. Andreas Andreaskloster 1, Köln

Katharina von Siena (1347-1380), geboren als Caterina Benincasa, lebte und wirkte in unruhigen Zeiten. Auch persönlich war es schwer für sie. Zahlreiche ihrer mehr als zwanzig Geschwister starben früh an […]

Free