Der Chor hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1985 ein breites Repertoire erarbeitet. Sein Hauptschwerpunkt liegt in der a-cappella-Literatur der Renaissance und des Barock, allerdings sind auch Klassik (Mozart’sche Messen), Romantik (Saint-Saëns Weihnachtsoratorium) und gemäßigte Moderne vertreten. Etwa 25 Sängerinnen und Sänger zwischen 30 und 70 Jahren singen in unserem Chor. Bei ca. 10 Auftritten pro Jahr in den Liturgien von Sankt Andreas und der benachbarten Kirche St. Ursula sowie in Konzerten im Sommer und zum Advent ist der Chor zu hören. Ein- sowie mehrtägige gemeinsame Chorfahrten runden das Programm ab. Neben dem sozialen Miteinander steht natürlich auch hier die Musik im Vordergrund: So war der Chor bereits in den Domen von Speyer und Würzburg, in Paris, London und Strasbourg zu hören.
Bei der Probenarbeit (Proben jeweils montags 19h30-21h15 in der Andreaskirche) versuchen wir, musikalischen Anspruch mit einem effizienten, entspannten und gutgelaunten Arbeiten zu verbinden.
Schwerpunkte in der ersten Jahreshälfte 2025 werden ein a-cappella-Programm für die Chorfahrt nach Hildesheim (19.-22.6.), die ‚Missa festiva‘ von Alexandre Gretchaninoff sowie Motetten von Ola Gjeilo, Edward Elgar und Henry Purcell sein.
Der Chor ist stets offen für neue Stimmen. Ein unverbindlicher Probenbesuch ist immer möglich.
Sollten Sie Interesse haben und nicht älter als 65 Jahre sein, schauen Sie gerne einmal vorbei! Wir bitten dazu um eine kurze Anmeldung bei Chorleiter Christoph Kuhlmann (Tel. 01512-2198706 oder Christoph.Kuhlmann|at|erzbistum-koeln.de).
Die Proben finden wöchentlich montags 19:30 – 21:00 Uhr in der Andreaskirche (im Winter im Pfarrsaal St. Gereon) statt.