Das Osterfest (lateinisch »pascha«, von hebräisch »pessach«) ist der höchste christliche Feiertag im Jahr, an welchem der Auferstehung Jesu Christi in besonderer Weise gedacht wird.
Die Herkunft des Namens »Ostern« ist nicht genau geklärt. Vermutlich leitet er sich vom gallo-fränkischen „Austro“ für „Morgenröte“ ab, welches an den Ostermorgen erinnern könnte oder aber an ein heidnisches Frühlingsfest.
Christen auf der ganzen Welt feiern an Ostern die Auferstehung Jesu von den Toten. Das zentrale Motiv und Fundament des christlichen Glaubens macht das Osterfest daher auch zum wichtigsten Hochfest der christlichen Kirchen. Denn die Auferstehung und der Sieg über den Tod spenden den Christen Hoffnung auf das ewige Leben. So wird Ostern auch als das Fest der Hoffnung bezeichnet und verstanden.
9:00 Uhr: keine Heilige Messe
11:00 Uhr: Festhochamt am Ostersonntag | Prediger: fr. Dennis Halft OP | Zelebrant: P. Daniel Stadtherr OP
18:00 Uhr: Messe am Osterabend | Prediger: fr. Dennis Halft OP | Zelebrant: P. Carsten Barwasser OP